Hochschulen

Neues akademisches Lehrkrankenhaus der Uniklinik Regensburg

  • Montag, 13. Februar 2017

Regensburg – Studierende der Humanmedizin der Universität Regensburg können künf­tig ihr Praktisches Jahr (PJ) im Bereich Kinder- und Jugendmedizin auch in den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau absolvieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben Vertreter beider Häuser jetzt unterzeichnet.

„Der Erfolg des medizinischen Studiums und die Qualität der Lehre hängen maßgeblich vom Engagement der Lehrenden ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kliniken St. Elisabeth wird die universitäre Lehre durch ein neues Haus bereichert, das den Stu­dierenden weitere Möglichkeiten in ihrem Studium eröffnet“, erklärte Bernd Salzberger, Studiendekan Humanmedizin der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg.

Die Kliniken wollen auch in Forschung und Patientenversorgung zusammenarbeiten – das sei Voraussetzung für eine gute Partnerschaft in der Lehre, hieß es. Vorteile für die Patienten seien zwei Behandlungsstandorte und gemeinsam erarbeitete Therapie­kon­zepte. Außerdem könnten Patienten der Kliniken St. Elisabeth nun auch an klinischen Studien teilnehmen.

In der pädiatrischen Versorgung ist die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Kliniken St. Elisabeth Schwerpunktklinik mit einem Einzugsbereich von 500.000 Menschen in so­wie rund um Ingolstadt. Ihre Ärzte versorgen dort 3.500 Neugeborene pro Jahr, zusätz­lich übernehmen sie die Behandlung von 1.800 Neugeborenen aus umliegenden Kliniken.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung