Hochschulen

Neues Angebot für Schilddrüsen­patienten am Bonner Uniklinikum

  • Montag, 22. September 2014

Bonn – Die Betreuung von Schilddrüsenpatienten verbessern soll ein neues Angebot des Universitätsklinikums Bonn. Die Klinik für Nuklearmedizin hat dafür eine neue Sprechstunde im Medizinischen Versorgungszentrum Venusberg, dem „MVZ“ am Universitätsklinikum, eingerichtet.

Das MVZ Venusberg ist aufgrund der engen Kooperation ein fester Bestandteil der ambulanten Krankenversorgung am Universitätsklinikum Bonn. Es ist autonom, seine sieben, interdisziplinär ausgerichteten Fachbereiche können aber auf die gesamte Infrastruktur des Uniklinikums zurückgreifen, zum Beispiel auf Radiologie, Strahlenthera­pie und genetische Untersuchungen. So ist eine ambulante und stationäre Versorgung durch eine Hand gewährleistet.

„Mit der neuen Schilddrüsensprechstunde am MVZ möchte ich das Angebot meiner Klinik erweitern. Das macht insbesondere bei Schilddrüsenkarzinomen und in komplexen Fällen Sinn. Natürlich kann man sich auch generell über Schilddrüsenprobleme beraten lassen“, sagte der Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, Markus Essler.

Schilddrüsenerkrankungen wie das Basedow-Syndrom können den Betroffenen vielfältige Probleme bereiten, berichtet Essler. Besonders wichtig sei, dass Frauen in der Schwangerschaft auf ihre Schilddrüse achteten: „Wenn sie nicht richtig arbeitet, kann dies das Wachstum des Embryos behindern oder sogar zur Fehlgeburt führen. Mich beunruhigt, dass Schilddrüsenkarzinome insbesondere bei jungen Frauen in den letzten Jahren zunehmen“, so der Nuklearmediziner.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung