Neues Bulletin zur Arzneimittelsicherheit im Internet
Berlin – Eine neue Ausgabe des Bulletins zur Arzneimittelsicherheit haben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) herausgegeben. Die beiden Behörden informieren in dem Bulletin viermal pro Jahr über Risiken und ihre Bewertung bei Arzneimitteltherapien.
Themen der akutellen Ausgabe sind
Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermale Nekrolyse
Laktazidoserisiko unter Metformin
Endothelin-Rezeptorantagonisten-assoziierte Hepatotoxizität
Erhöhtes Fieberkrampfrisiko nach Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Impfung
Einführung in die Grundlagen der Pharmakovigilanz (Teil III)
Risikobewertungsverfahren in der Europäischen Union
Untersuchungen zur Thrombogenität von therapeutischen Immunglobulinen.
BfArM und PEI rufen in diesem Zusammenhang alle Ärzte auf, Verdachtsfällen von Nebenwirkungen beziehungsweise Impfkomplikationen zu melden. Diese Meldungen seien eines der wichtigsten Früherkennungssysteme im Bereich der Arzneimittelsicherheit nach der Zulassung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: