Neues Endoprothesenzentrum am Klinikum rechts der Isar
München – Zum Endoprothetikzentrum „EndoTUM“ haben sich zwölf Disziplinen des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München zusammengeschlossen. Die Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie leitet das neue Zentrum. Es bietet die gesamte Bandbreite des Gelenkersatzes, der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung komplexer Fälle sowie auf Wechseloperationen.
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie hat das Zentrum nach dem System „EndoCert“ zertifiziert, dabei waren unter anderem der interdisziplinäre Behandlungspfad, die Qualität und Quantität der chirurgischen Eingriffe und die Qualifikation der Mitarbeiter Gegenstand der Begutachtung. Darüber hinaus haben die Auditoren die Kommunikation mit den Patienten und zuweisenden Ärzten bewertet und die Intensität, mit der die Behandler die Patienten in den Behandlungsprozess einbeziehen. Auch die Forschungsaktivitäten des Zentrums flossen in die Bewertung ein.
„Für die Patienten bedeutet die Zertifizierung die Sicherheit, dass sie von erfahrenen Operateuren betreut werden, die sich regelmäßig fortbilden und dass sämtliche erforderlichen Fachbereiche in enger Zusammenarbeit tätig werden“, hieß es aus München. Neben Anästhesisten, Radiologen, Gefäßchirurgen, Onkologen und Physiotherapeuten seien unter anderem die Fachbereiche Toxikologie und Mikrobiologie sowie der Sozialdienst und die Orthopädietechnik eng in das Behandlungskonzept eingebunden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: