Hochschulen

Neues interdisziplinäres Zentrum für Gehirn, Hormone und Verhalten in Lübeck

  • Donnerstag, 10. März 2016

Lübeck – Das interdisziplinäre Zentrum für Gehirn, Hormone und Verhalten (Center of Brain, Behavior and Metabolism, CBBM) in Lübeck hat eine neue Bleibe. Nach fast vierjähriger Bauzeit konnte ein 38,3 Millionen Euro teurer Neubau eingeweiht werden. 300 Wissenschaftler und Doktoranden aus den Fachbereichen Medizin, Biologie, Psychologie, Pharmakologie, Physik und Ökotrophologie sollen hier in 33 interdisziplinären Arbeitsgruppen unter anderem die Wechselwirkungen zwischen Schlaf, Stoffwechsel, Essverhalten und psychischen Erkrankungen untersuchen.

Dafür stehe ihnen eine umfangreiche technische Ausstattung zur Verfügung, wie etwa ein 3-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) für neurowissenschaftliche Forschung, eine Metabolic Core Unit zur Messung der Körperzusammensetzung und des Energie­umsatzes sowie eine Bioanalytic Core Facility, die auch für die Hormonanalytik verwendet wird.

Die Forscher des CBBM kommen aus neun Instituten und Kliniken der Universität und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und sind weltweit vernetzt. Sie arbeiten in 93 Kooperationen mit namhaften Universitäten aus allen Kontinenten zusammen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt CBBM-Projekte innerhalb ihrer Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs mit zwei Heisenberg-Professuren, dazu kommt eine Lichtenberg-Professur der Volkswagen-Stiftung.

Ermöglicht wurde der Neubau durch eine Empfehlung des Wissenschaftsrates 2010. In seiner Nachbarschaft entsteht im Augenblick ein Zentrum für biomedizinische Forschung. Noch in diesem Jahr soll der Grundstein für ein Isotopenlabor gelegt werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung