Neues Internetportal für Qualitätsvergleiche von Krankenhäusern
Berlin – Drei große private Krankenhausträger wollen Mitte des Jahres ein neues Internet-Klinikportal für Qualitätsvergleiche starten. Das erklärten Vertreter der Asklepios Kliniken GmbH, der Rhön-Klinikum AG und der Sana Kliniken AG am Montag in Berlin. Diese drei Unternehmen betreiben bundesweit 160 Krankenhäuser, in denen jährlich 3,5 Millionen Patienten behandelt werden.
Nutzer der Homepage sollen die Möglichkeit haben, geeignete Krankenhäuser leichter als bisher zu finden und deren Qualität zu vergleichen. Basis des Vergleichs sind rund 400 Qualitätsindikatoren zu medizinischer Qualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Einweiserzufriedenheit. Das neue Klinikportal sei für alle Krankenhäuser offen, betonte Christoph Straub, Vorstand der Rhön-Klinikum AG: „Wir laden ausdrücklich alle deutschen Krankenhäuser ein, unabhängig von ihrer Trägerschaft.“
Zu den Gründen, warum man ein weiteres Internetportal zur Kliniksuche benötige, nahm Tobias Kaltenbach, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Asklepios Kliniken, Stellung. Kaltenbach zufolge ist es derzeit für Patienten, deren Angehörige und Ärzte fast unmöglich, sich über die Leistungsfähigkeit und Qualität einer Klinik objektiv zu informieren. Zudem würden die gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichte nur alle zwei Jahre aktualisiert. Sie enthielten auch zu wenige Informationen zur Behandlungsqualität. Weiterhin seien viele Angaben für medizinische Laien schwer verständlich und wenig übersichtlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: