Hochschulen

Neues Lehr- und Lernzentrum der Universitätsmedizin Essen eröffnet

  • Freitag, 2. Mai 2014

Essen – Ende April wurde das neue Lehr- und Lernzentrum (LZZ) der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) feierlich eröffnet. Das viergeschossige Gebäude soll Studierenden innovative Lehr- und Lernkonzepte erschließen. Das insgesamt  16 Millionen Euro teure Gebäude wurde unter anderem durch das Land Nordrhein-Westfalen, das Universitätsklinikum Essen sowie die Medizinische Fakultät der UDE finanziert.

Zukünftig werden bis zu 700 der insgesamt rund 1.800 UDE-Medizinstudierenden die unterschiedlichen LLZ-Einrichtungen täglich nutzen. Dazu zählen unter anderem 18 Seminarräume – darunter sechs, die über riesige Spiegel zu drei Doppelräumen verbunden sind. Die räumliche Trennung gewährleistet, dass die Übungen möglichst authentisch ablaufen.

Die angehenden Ärzte können so die Herausforderungen gelungener Patienten­kommunikation unter Live-Bedingungen trainieren. Außerdem verfügt das neue Gebäude über ein „SkillsLab“ mit sechs Räumen, in denen die Studierenden die Handgriffe ihres zukünftigen Berufsalltags einüben. Im Lerncafé mit 40 Plätzen im Erdgeschoss können sich die Studierenden untereinander austauschen oder in Gruppen miteinander arbeiten.

Ein weiteres Highlight ist das Lehr- und Lernmanagement-System: Über fest installierte Kameras können sämtliche Übungen in Bild und Ton dokumentiert werden. Studierende und Dozenten können die Aufzeichnungen später in den Kursen analysieren und die Übungen somit gezielt  nachbereiten. Eine besondere Lernerfahrung ermöglicht die „SimArena“: Hier können realitätsnahe Einsatzszenarien auf einer halbrunden, 270 Grad umspannenden Leinwand mit Bild und Ton simuliert werden. hil

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung