Vermischtes

Neues Portal soll Selbsthilfe stärken

  • Freitag, 27. Juni 2014

Düsseldorf – Die Krankenkassen/-verbände in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben eine neue Internet-Seite vorgestellt. "vernetzdich.de" soll der Selbsthilfe in NRW zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Ziel sei es, möglichen Berührungsängsten mit dem Thema entgegenzuwirken und vor allem junge Menschen mit Selbsthilfe in Kontakt zu bringen.

Den Initiatoren zufolge ist vielen Menschen trotz eines umfangreichen Angebotes nicht bewusst, welche Hilfe sie durch eine Selbsthilfegruppe erfahren können. Diese Informationslücke will das Projekt „vernetzdich.de” schließen.

Kernpunkt des Projektes ist die Möglichkeit, über die Webseite Gruppen oder Ansprech­partner in der Nähe des eigenen Wohnortes zu recherchieren. Grundlage dafür ist eine stets aktuelle Datenbank, die von der Koordinationsstelle für Selbsthilfe in NRW (KOSKON) zur Verfügung gestellt wird.

„Wenn es uns gelingt, den Menschen schon bei der Suche nach Informationen über ihre Krankheit oder Behinderung ein relevantes Portal anzubieten, erhöhen wir die Chancen um ein Vielfaches, dass wir ihnen das Thema Selbsthilfe nahebringen”, verwies Dirk Ruiss, Leiter der vdek Landesvertretung NRW. Ein weiteres Anliegen des Projektes ist, bereits bestehenden Selbsthilfegruppen eine Plattform zur Selbstdarstellung zu geben. Sie können sich in dem Portal mit einer Kurzdarstellung inklusive Foto präsentieren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung