Neues Reiseset für Herzkranke der Deutschen Herzstiftung
Berlin – Ein Info- und Serviceset für Herzkranke, die im Sommer verreisen wollen oder müssen, hat die Deutsche Herzstiftung zusammengestellt. Es enthält das Faltblatt „Reisetipps für Herzpatienten“, eine Vorbereitungs-Checkliste, den „Herz-Sprachführer“ „Herznotfall im Ausland: So holen Sie Hilfe“ und einen Notfallausweis für Herzpatienten. „Eine Herzerkrankung muss nicht unbedingt den Verzicht auf das Reisen bedeuten.
Allerdings sind je nach Krankheitszustand eines Patienten Einschränkungen oder Ruhepausen einzuhalten, bevor eine Reise ratsam ist“, betont Wolf Andreas Fach vom Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB) in Frankfurt am Main, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung. Herzpatienten sollten immer mehrere Wochen vor einer geplanten Reise mit ihrem behandelnden Arzt sprechen, denn er könne am besten beurteilen, ob der Patient reisefähig sei, so Fach.
Er weist darauf hin, dass die Patienten bei einer Flugreise die Krankenunterlagen griffbereit haben sollten. „Generell sollten sich Herzkranke langsam am Urlaubsort eingewöhnen und bereits vorab informieren, ob und wo sich in der Nähe des Reiseziels eine Klinik befindet, die mit modernen Methoden behandeln kann, zum Beispiel mit einem Herzkatheter“, rät Fach. Außerdem sollten sich die Patienten im Vorfeld die Nummer des Rettungsdienstes notieren, denn nicht überall sei es die 112.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: