Neues Trainingsprogramm für künftige Chirurgen in Rostock
Rostock – Das Rudolf-Zenker-Institut für experimentelle Chirurgie der Universitätsmedizin Rostock richtet ein Trainingszentrum für Chirurgen und Pflegepersonal ein. Die Unimedizin möchte damit chirurgischen Nachwuchs gewinnen und qualifiziert ausbilden. „Die Generation der angehenden und jungen Ärzte hat heute andere Erwartungen an das Fach Chirurgie. Es hat an Attraktivität eingebüßt. Hierarchie, zeitliche Einspannung und hohe Belastung schrecken ab. Darauf müssen wir reagieren“, erklärt Brigitte Vollmar, Direktorin des Rudolf-Zenker-Instituts für experimentelle Chirurgie.
Für angehende Mediziner aus der sogenannten Generation Y seien ein angenehmes Arbeitsklima und ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ebenso wichtig wie gute Karrieremöglichkeiten. Außerdem erhöhe gut und umfassend geschultes Personal die Patientensicherheit und arbeite wirtschaftlicher.
Das Trainingsprogramm soll sich aus praktischen medizinischen Übungen, mentalem Training und der Schulung sozialer und organisatorischer Fähigkeiten zusammensetzen. Dabei möchte die Universitätsmedizin mit Partnern aus der Industrie zusammenarbeiten. Die Kurse werden mit Hilfe von Fragebögen und Interviews hinsichtlich ihres Nutzens und ihrer Qualität evaluiert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: