Hochschulen

Neues Zentrum für Alternsforschung in Köln

  • Montag, 6. Mai 2013

Köln – Ein sogenanntes Kompetenzzentrum für Alternsforschung hat das „Cluster of Exellence Cellular Stress Responses in Aging-Accociated Diseases” (CECAD) in Köln eröffnet. „CECAD erforscht auf molekularer Ebene die Ursachen des Alterungsprozesses und alternsassoziierter Erkrankungen wie neurodegenerative Erkrankungen, Diabetes mellitus, Schlaganfall, Nierenversagen oder Krebs“, sagte Jens Brüning, wissen­schaft­licher Koordinator des CECAD.

Mehr als 400 internationale Wissenschaftler aus der Universität, Uniklinik, den Max-Planck-Instituten für Biologie des Alterns und für neurologische Forschung und anderen Organisationen arbeiteten interdisziplinär und eng vernetzt zusammen, um neue Ansätze zur Prävention und Behandlung dieser Erkrankungen zu finden.

Brüning betonte, erfolgreiche Spitzenforschung basiere auf enger Kooperation und Kommunikation. Der Neubau biete daher die einmalige Möglichkeit, alle CECAD Forschungsgruppen aus der Grundlagenforschung und der klinischen Forschung in unmittelbarer Nähe zusammenzubringen.

Die Ministerin für Innovation, Forschung und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze (SPD), sagte, das neue Forschungsgebäude des CECAD sei ein Meilenstein, um am Standort Köln optimale Forschungsbedingungen für die Alternsforschung zu schaffen.

Das CECAD bietet außerdem eine Doktorandenausbildung und Weiterbildungsangebote für Nachwuchswissenschaftler an. Im Forschungszentrum wird ein Viertel der Laborfläche wechselnd Nachwuchsforschergruppen zur Verfügung gestellt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung