Hochschulen

Neues Zentrum für Neuroonkologie in Heidelberg

  • Dienstag, 28. November 2023
/picture alliance, Uwe Anspach
/picture alliance, Uwe Anspach

Heidelberg – In Heidelberg ensteht ein „Europäisches Zentrum für Neuroonkologie“. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt das Vorhaben der medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Universitätsklinikum Heidelberg mit 20 Millionen Euro.

„Die Neuroonkologie und insbesondere der neue Forschungsbereich der ,Cancer Neuroscience´, der das komplexe Zusammenspiel von Nervensystem und Tumor ergründen will, wird zukünftig noch an Bedeutung gewinnen“, sagte Michael Boutros, Dekan der Medizinischen Fakultät. Das Zentrum soll die neuroonkologische Forschung in der Region bündeln.

„Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen bereits jetzt auf international führendem Niveau, sowohl was die Besonderheiten von Tumorerkrankungen des Gehirns, als auch personalisierte Therapien wie Impfungen gegen Hirntumoren angeht“, betonte der Leiter des Zentrums, Wolfgang Wick.

Er ist ärztlicher Direktor der neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg und Leiter der klinischen Kooperationseinheit „Neuroonkologie“ von Universitätsklinik und Deutschem Krebsforschungs­zentrum (DKFZ). Mit dem „Europäischen Zentrum für Neuroonkologie“ erhalte die klinisch-wissenschaftliche Forschung einen Rahmen, werde weiter ausgebaut und international noch sichtbarer, so Wick.

„Seit der Stiftungsgründung fördern wir medizinische Projekte, um die Behandlung kranker Menschen zu verbessern und ihre Chance auf Heilung zu erhöhen. Die Förderung des Europäischen Zentrums für Neuro­onkologie soll es den Forschern ermöglichen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative medizinische Konzepte und individuelle Therapiemöglichkeiten weiterzuentwickeln, um betroffene Patienten bestmöglich zu behandeln“, erklärte Isabel Hopp.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung