Hochschulen

Neurologie der Unimedizin Rostock stellt Altenpflegekräfte ein

  • Dienstag, 19. Juli 2016

Rostock – Die Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Rostock erwei­tert ihr Pflegepersonal um Altenpflegekräfte und reagiert damit auf den demografischen Wandel. Der Anteil an Patienten im höheren Lebensalter nimmt besonders in der Neuro­lo­­gie zu. Viele von ihnen leiden gleichzeitig an mehreren Krankheiten und sind oft kogni­tiv beein­trächtigt. Hier soll spezialisiertes Pflegepersonal die benötigte besondere Zu­wen­­­­­dung geben.

„Wir fördern die Durchlässigkeit zwischen den Pflegeberufen, die ohnehin große Schnitt­mengen haben. Damit folgen wir einem Trend, der sich noch verstärken wird“, so die Pfle­ge­direktorin Anett Laban. Seit dem vergangenen Jahr biete die Klinik ihren ange­stellten Pflegekräften auch eine geriatrische Weiterbildung an.

Der Direktor der Klinik, Alexander Storch, auch ausgebildeter Geriater, begrüßt, dass sich die Klinik für die Spezialkräfte öffnet. „Es freut mich, dass in Zukunft die unter­schied­lichen Bedürfnisse unserer Patienten auch in der Pflege noch individueller berücksichtigt werden“, sagte er.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung