Niedergelassene Kardiologen entwickeln App zur Herzgesundheit

München – Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) hat eine Smartphone-Applikation (App) namens „BNK CardioCoach“ entwickelt. Damit sollen Herzpatienten ermutigt werden, selbst aktiv zum Erfolg ihrer kardiologischen Behandlung beizutragen, sagte der BNK-Bundesvorsitzende Norbert Smetak.
Außerdem soll die App an den Schnittstellen zwischen Klinik, kardiologischer Praxis und Hausarzt Informationsverluste vermeiden. „Unser Ziel: eine optimale Steuerung und Behandlungssicherheit des Patienten“, so Smetak.

BNK CardioCoach unterstützt Herzpatienten auf zwei Ebenen: Bei der Einhaltung der verordneten Therapie und bei der Umsetzung eines Trainingsplans. Patienten können mit der Anwendung wesentliche Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Puls, Körpergewicht, den aktuellen Medikamentenplan, Arztberichte und Ausweise selbst erfassen und diese ihrem Arzt zur Verfügung stellen. Die App erinnert über einen Pillenwecker auch an die Einnahme der Medikamente.
Darüber hinaus kann in der App ein individuell mit dem Kardiologen erstellter Trainingsplan sowie das Zielgewicht gespeichert werden. Trägt der Patient erbrachte Trainingseinheiten und sein Gewicht regelmäßig ein, kann der Kardiologe die Fortschritte bei jeder Visite besprechen und gemeinsam mit dem Patienten nachjustieren.
Patienten können die BNK CardioCoach kostenfrei im Apple App Store und dem Google Play Store herunterladen. Anschließend registrieren sie sich und wählen ihre kardiologische Praxis aus.
Sie können jederzeit selbst steuern, wer zu welchem Zeitpunkt ihre Daten sehen darf. Entweder darf der betreuende Arzt die in der App gespeicherten Daten direkt auf dem Smartphone oder über einen zeitlich begrenzten Zugangscode im Webportal einsehen. „Das Datenschutzkonzept entspricht in allen Teilen der strengen Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union“, betont der BNK.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: