Ausland

Niederlande wollen Sterbehilfe bei Kindern unter zwölf Jahren legalisieren

  • Mittwoch, 14. Oktober 2020
/picture alliance
/picture alliance

Den Haag – In den Niederlanden soll die Sterbehilfe bei sterbenskranken Kindern im Al­ter von unter zwölf Jahren legalisiert werden. Gesundheitsminister Hugo de Jonge kün­dig­te gestern eine entsprechende Regulierung an. Er zitierte dabei eine Studie, wonach die Neuregelung etwa fünf bis zehn Kinder im Jahr in den Niederlanden betreffen werde.

Die Untersuchung zeige, dass es „unter Eltern wie Ärzten das Bedürfnis nach der aktiven Beendigung des Lebens von unheilbar kranken Kindern gibt, die hoffnungslos und uner­träglich leiden und in der absehbaren Zukunft sterben werden“, schrieb de Jonge an das Parlament.

Die Minister der Regierungskoalition hatten sich nach monatelangem Streit auf das Vor­haben geeinigt. Dafür müssen die geltenden Gesetze nicht geändert werden, wie der Ge­sundheitsminister erläuterte. Es sollen dafür lediglich Ärzte, die eine genehmigte Sterbe­hilfe bei einem unter zwölfjährigen Kind leisten, von der Strafverfolgung ausgenommen werden.

Die Sterbehilfe ist in den Niederlanden bislang bei Kindern ab dem zwölften Geburtstag erlaubt, die dazu ihre Einwilligung geben. Zudem ist sie bei Säuglingen im ersten Le­bens­jahr bei Zustimmung der Eltern legal. Für die dazwischen liegenden Altersgruppen gibt es hingegen bisher keine Regelung.

Hintergrund ist die Diskussion darüber, ab welchem Alter Kinder selber in der Lage sind, eine Entscheidung über die Sterbehilfe zu treffen. Die Niederlande und Belgien waren im Jahr 2002 die weltweit ersten Länder, welche die Sterbehilfe legalisierten. Belgien er­laubte dann 2014 die Sterbehilfe auch bei Kindern, danach taten dies ebenso die Nieder­lande.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung