Politik

Niedersachsen wehrt sich gegen Millionenzahlung in Organspendeskandal

  • Dienstag, 25. Februar 2020
Das Oberlandesgericht in Braunschweig /picture alliance,Christophe Gateau
Das Oberlandesgericht in Braunschweig /picture alliance, Christophe Gateau

Braunschweig – Niedersachsen wehrt sich gegen die Millionenentschädigung für einen im Göttinger Transplantationsskandal freigesprochenen Arzt. Das Berufungsverfahren be­ginnt am 22. April dieses Jahres am Oberlandesgericht Braunschweig, wie eine Gerichts­sprecherin auf Anfrage sagte.

Das Landgericht hatte im September 2019 entschieden, dass Niedersachsen dem Medizi­ner rund 1,1 Millionen Euro zahlen muss. Der Chirurg war 2015 in einem bundesweit auf­sehenerregenden Prozess vom Landgericht Göttingen vom Vorwurf des elffachen versuch­ten Totschlags und der dreifachen Körper­verletzung mit Todesfolge freigesprochen wor­den.

Danach forderte er Schadenersatz, weil er wegen der knapp einjährigen Untersuchungs­haft eine Stelle in Jordanien mit einem Gehalt von 50.000 Dollar pro Monat verpasste.

Nach dem Freispruch kam die Braunschweiger Zivilkammer im Wesentlichen den Forde­rungen des damals 51-Jährigen nach, der etwas mehr als 1,2 Millionen Euro einklagen wollte. Im Januar 2013 war er kurz vor der Abreise in die jordanische Hauptstadt Amman festgenommen und dann im Transplantationsskandal angeklagt worden.

Der sogenannte Organspendeskandal in Göttingen hatte 2012 weitreichende Folgen. An mehreren deutschen Kliniken wurden Manipulationen aufgedeckt, wodurch das Ver­trauen in die Transplantationsmedizin nachhaltig erschüttert wurde.

Danach verwies die Deutsche Transplantationsgesellschaft mehrmals darauf, dass Mani­pu­­lationen wie in Göttingen inzwischen klar unter Strafe stehen. Nach dem Skandal waren die gesetzlichen Regelungen verschärft worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung