Noch immer viele Infektionen mit Krankenhauskeimen

Magdeburg – Die Zahl der meldepflichtigen Fälle mit dem Erreger Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) pro 100.000 Einwohner ist bundesweit leicht gesunken. Sie ging laut Robert-Koch-Institut (RKI) im vergangenen Jahr bundesweit von 3,85 auf 3,17 Fälle zurück. Das entspricht 2.603 Infektionen im Jahr 2017.
Die wenigsten Infektionen gab es demnach in Baden-Württemberg (0,84). Die meisten verzeichnete Bremen mit 7,6 meldepflichtigen MRSA-Fällen pro 100.000 Einwohnern, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 6,59 Fällen.
Unklar ist, wie hoch die Dunkelziffer ist. Zudem sind laut RKI nicht alle MRSA-Infektionen meldepflichtig, sondern nur die, bei denen die Erkrankung besonders schwer verläuft.
MRSA kommt bei 20 bis 30 Prozent der Menschen auf der Haut vor und führt nicht automatisch zu einer Erkrankung. Gefährlich sind die Erreger, weil viele Antibiotika nicht gegen das Bakterium wirken.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: