Politik

Nord­rhein-Westfalen startet App für Pflegeplatzsuche

  • Dienstag, 21. Januar 2020
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Mit einer neuen App sollen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Nord­rhein-Westfalen (NRW) leichter einen Heimplatz finden können. Der Heimfinder NRW soll die Suche nach freien Langzeit- oder Kurzzeitpflegeplätzen ermöglichen. Eine Erweite­rung auf freie Plätze in Tagespflegeeinrichtungen sei geplant.

„Als erstes Bundesland führen wir eine App ein, die den Bürgerinnen und Bürgern flä­chen­deckend und tages­ak­tu­ell freie Pflegeplätze anzeigt“, erklärte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) bei der Vorstellung der Anwendung in Düsseldorf.

Damit die App die aktuelle Auslastung der Pflegeheime anzeigen kann, habe das Land die Einrichtungen gesetzlich verpflichtet, ihre freien Plätze tagesaktuell in eine vom Ministe­ri­um aufgebaute Datenbank einzugeben, sagte Laumann im Caritas-Altenzentrum Sankt Hubertusstift. So profitierten neben den Pflegebedürftigen auch die Heime von dem Pro­gramm.

„Der Heimfinder NRW bietet ihnen die Möglichkeit, freie Platzkapazitäten einfach und gezielt anzubieten sowie Platzanfragen bei eventueller Vollauslastung zu reduzieren“, so der Minister. Zugleich gewinne das Ministerium damit erstmals einen Überblick über die tatsächliche Versorgungssituation in den Regionen. „Gibt es nie oder selten freie Plätze, dann braucht es neue Angebote“, führte Laumann aus.

Laut Ministerium gibt es in NRW bisher kein flächendeckendes System, das den Bürgern freie Pflegeplätze anzeigt. Für die App sei deshalb auf ein bereits seit 2017 existierendes Programm des Rhein-Kreises Neuss zurückgegriffen worden.

Dieses Angebot sei für die landesweite Umsetzung weiterentwickelt worden. „Was in anderen Bereichen seit vielen Jahren selbstverständlich ist, soll nun auch in der Pflege in Nordrhein-Westfalen zum Standard werden“, betonte Laumann.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung