Vermischtes

Novartis mit Plus im ersten Quartal

  • Mittwoch, 24. April 2013

Basel – Der größte europäische Pharmakonzern Novartis hat im ersten Quartal dank der Nachfrage aus Schwellenländern und Einsparungen mehr verdient als im Vorjahr. Das operative Ergebnis stieg um 6 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro). Unter dem Strich lag der Überschuss bei 2,4 Milliarden Dollar, nach 2,3 Milliarden im Vorjahres­quartal, wie der Bayer-Konkurrent am Mittwoch berichtete.

„Die beachtlichen Umsatzsteigerungen unserer Wachstumsprodukte trugen dazu bei, die Einbußen durch den Ablauf von Patenten wettzumachen“, sagte Unternehmenschef Joseph Jimenez.

Der Umsatz kletterte von 13,7 auf 14,0 Milliarden Dollar (10,8 Mrd Euro). Neue Präparate wie das Multiple-Sklerose-Präparat Gilenya sowie die Krebsmedikamente Afinitor, Tasi­gna und Jakvi konnten die Rückgänge durch die Konkurrenz billiger Generika auffangen. Das Impfstoffgeschäft erhielt einen Umsatzschub durch die schwere Grippe­welle in den USA.

Die Konkurrenz von Generika für wichtige Medikamente macht Novartis allerdings weiterhin zu schaffen: 2013 rechnet Jimenez mit einem Rückgang des operativen Ergebnisses vor Sonderposten im mittleren einstelligen Bereich. Der Umsatz dürfte auf dem Niveau des Vorjahres stagnieren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung