Politik

NRW kündigt weitere Coronalockerungen an

  • Donnerstag, 30. September 2021
Gesundheitsminister von NRW, Karl-Josef Laumann (CDU). /picture alliance, Kirchner-Media, Noah Wedel
Gesundheitsminister von NRW, Karl-Josef Laumann (CDU). /picture alliance, Kirchner-Media, Noah Wedel

Düsseldorf – Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat kurzfristig weitere Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen insbesondere für den Freizeitbereich angekündigt.

Bereits zum 1. Oktober werde die Coronaschutzverordnung des Landes vor dem Hintergrund einer wieder entspannteren Coronasituation sowie einer hohen Impfrate geändert, erklärte Laumann gestern im Gesundheitsausschuss des Landtages. Zu den wesentlichen Änderungen gehöre, dass es keine Masken­pflicht mehr im Freien gebe. Auch würden keine besonderen Abstände mehr in der Gastronomie vorge­schrieben.

Es würden mehr Zuschauer bei Großveranstaltungen zugelassen, allerdings nur auf den Sitzplätzen, nicht auf den Stehplätzen, kündigte er auch mit Blick auf die Fußballstadien an. Bei den Tanzveranstaltungen, bei den Diskotheken, werde NRW eine Regelung aus Schleswig-Holstein übernehmen. Dabei werde neben dem derzeit vorgeschriebenen PCR-Test für Ungeimpfte auch ein sehr frischer PoC-Test anerkannt, der nicht älter als sechs Stunden sein dürfe.

Sogenannte PoC-Tests sind Schnelltests unter professioneller Aufsicht. Die neue Coronaschutzverordnung des Landes solle vom 1. Oktober bis Ende Oktober gelten. Die aktuell geltende Version war eigentlich bis zum 8. Oktober befristet. Die Coronalage sei wieder entspannter.

Laumann verwies auf einen deutlichen Rückgang der Neuinfektionen nach dem Anstieg zum Ferienende und die landesweite Inzidenz von aktuell 53,9 deutlich unter dem Bundeswert. Die Reproduktionszahl – also wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt – liege stabil deutlich unter 1 bei 0,8 bis 0,9. Solange das so ist, könne man davon ausgehen, dass die Situation entspannt bleibe.

Für die Coronaimpfungen werde weiter geworben. „Jede Impfung hilft uns, vielleicht auch ein Stück weit besser durch den Winter zu kommen“, betonte der Gesundheitsminister. In der Gruppe der über 18-Jährigen seien 83,7 Prozent der Menschen geimpft. Das sei ein wesentlicher Grund für die entspanntere Situation.

Pro Tag würden knapp 20.000 Erst- und knapp 30.000 Zweitimpfungen erfolgen. Laumann bekräftige, dass nach Schließung der Impfzentren, die bis Donnerstag vorgesehen ist, verstärkt mobile Impfteams im Einsatz sein werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung