Ärzteschaft

NS-Führerschule der deutschen Ärzteschaft – KBV engagiert sich für Gedenkstätte in Alt Rehse

  • Donnerstag, 30. Mai 2013
Uploaded: 30.05.2013 11:30:54 by mis
Führerschule der deutschen Ärzteschaft in Alt Rehse (1935) /pa

Hannover – Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung  (KBV) hat am 27. Mai einer Beschlussvorlage zugestimmt, die eine finanzielle Förderung einer Gedenk- und Bildungsstätte am Ort der ehemaligen Führerschule der deutschen Ärzteschaft in Alt Rehse vorsieht.

Seit dem Jahr 2001 engagiert sich der Verein „Erinnerungs-, Bildungs- und Begeg­nungsstätte Alt Rehse e.V.“ (EBB) vor Ort, um die Geschichte der Führerschule historisch-kritisch aufzuarbeiten und durch eine Ausstellung und begleitende Bildungsarbeit in die Öffentlichkeit zu tragen. Vorsitzender des Vereins ist Manfred Richter-Reichhelm, von 2000 bis 2004 Erster Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Ihm geht es vor allem darum, in Alt Rehse einen Lern- und Gedenkort dauerhaft zu etablieren. Ort der Bildungs- und Erinnerungsarbeit soll der ehemalige Gutshof werden, ursprüngliches Zentrum von Gut und Dorf Alt Rehse. Das stark renovierungsbedürftige Gebäude wurde vom Verein EBB Alt Rehse erworben.

Wie aus Delegiertenkreisen verlautete, sehe der Beschluss der Vertreterversammlung vor, über den Zeitraum der nächsten fünf Jahre eine Förderungssumme von 300.000 Euro bereitzustellen. Zur Absicherung der späteren Betriebskosten der Gedenk- und Begegnungsstätte habe die Vertreterversammlung einer Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 250.000 zugestimmt.

Die Unterstützung des Gedenkstättenvorhabens durch die KBV stehe unter dem Vorbehalt der Zusage der vollständigen Förderung seitens der EU, des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

TG

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung