Ausland

Obama: Wenn Trump die Menschen besser krankenversichert, würde ich dies unterstützen

  • Donnerstag, 17. November 2016
Uploaded: 17.11.2016 14:47:44 by maybaum
/dpa

Berlin - Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat sich beim letzten Deutschland­be­such seiner Amtszeit hoffnungsvoll gezeigt, dass seine Gesundheits­re­form – bekannt geworden unter dem Namen „Obamacare“ – nicht rück­gängig gemacht wird.

Im Interview mit der ARD und dem Spiegel äußerte sich der scheidende Präsident über Donald Trumps Pläne. Trump sage, dass er das System verbessern könne, erklärte Oba­ma. „Ich glaube: Wenn er die gleiche Anzahl von Menschen krankenversichern kann – und zwar besser als ich, dann würde ich dies unterstützen“, sagte der US-Präsident.

Er sagte aber auch: Wenn Trump sich mit den Details der Krankenversicherung in den USA be­schäf­tigen werde, werde er fest­stellen, dass das bestehende System bereits das beste sei, dass geschaffen werden konnte.

Obama übergibt das höchste Staatsamt der USA im Januar an seinen gewählten Nach­folger Donald Trump. Heute trafen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Oba­ma im Kanzleramt zu politischen Gesprächen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung