Ausland

Offenbar illegale Tests an Menschen mit Parkinson und Alzheimer in Frankreich

  • Freitag, 20. September 2019

Paris – Illegale klinische Tests an hunderten Parkinson- und Alzheimer-Kranken haben in Frankreich die Regierung auf den Plan gerufen. Gesundheitsministerin Agnès Buzyn sprach heute von einem „Skandal“ und kündigte juristische Schritte gegen die Verantwortlichen an. Im Vordergrund stehe nun zunächst das Wohlergehen der betroffenen Patienten, betonte sie.

Die französische Arzneimittelbehörde ANSM hatte die Testreihe an rund 350 Patienten un­tersagt. Sie wurde offenbar dennoch von einer Einrichtung südwestlich von Paris durchge­führt. Es handele sich „nicht um eine klinische Studie“, räumte Joyeux im Gespräch ein.

Den Parkinson- und Alzheimerkranken wurden nach den Erkenntnissen der Arzneimittel­behörde Pflaster mit Zusatzstoffen unbekannter Wirkung verabreicht, die angeblich gegen Schlafstörungen helfen sollten.

Von den Kranken verlangte die Einrichtung für die Behandlung „1.000 Euro je Zusatzstoff“, wie die Arzneimittelbehörde mitteilte. Wohlhabendere Patienten wurden aufgerufen, mehr zu zahlen – angeblich, um Bedürftigen zu helfen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung