Politik

Offene Sprechstunden sollen besser bezahlt werden

  • Dienstag, 3. April 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Das Problem langer Wartezeiten auf einen Arzttermin soll über höhere Honorare gelöst werden. „Es muss schon einen Anreiz für die Ärzte geben, auch mehr Patienten anzunehmen“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der Rheinischen Post. Wer künftig als Haus- oder Facharzt in der Grundversorgung über die Terminservicestellen neue Patienten kurzfristiger annehme, soll außerhalb der Budgetierung honoriert werden, kündigte er an.

Spahn hatte dieses Vorhaben bereits in der vergangenen Woche im Bundestag angekündigt. Der CDU-Politiker bekräftigte zudem das Ziel, dass es eine Mindestzahl an offenen Sprechstunden pro Woche geben müsse. „Manche Praxis nimmt Patienten nur nach vorheriger Terminabsprache an. Es muss wöchentlich zumindest einen Vormittag geben, an dem es möglich ist, sich spontan behandeln zu lassen“, sagte Spahn. Auch das solle entsprechend vergütet werden.

Spahn bekräftigte zudem die Absicht der Großen Koalition, die Ärzte zu verpflichten, ihre Sprechstundenzeiten von derzeit mindestens 20 auf 25 zu erhöhen. Das werde den Patienten spürbar zugute kommen, sagte der Minister.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung