Vermischtes

Online-Stotter­therapie bewährt sich

  • Dienstag, 19. Mai 2015

Hamburg – Ein positives Fazit der sogenannten Kasseler Online-Stottertherapie zieht die Techniker Krankenkasse (TK) zehn Monate nach dem Start des Angebotes. Laut der Kasse leidet rund jeder zwanzigste Jugendliche darunter, nicht flüssig sprechen zu können, und knapp ein Prozent der Bevölkerung stottert ein Leben lang. Oft ziehen sich junge Stotterer aus der Öffentlichkeit zurück und scheuen auch den Gang zum Thera­peuten. Besonders für dieses Patientenklientel ab 13 Jahre ist die Online-Therapie laut der Krankenkasse eine gute Alternative zur herkömmlichen Therapie.

Die Patienten nehmen dafür zu Beginn an einem Diagnostik- und Informationstag in Kassel teil, damit sich die Therapeuten einen persönlichen Eindruck von ihnen machen können. Danach folgt eine reine Online-Therapie, die auf dem Prinzip des so genannten „Fluency Shaping“ basiert. Ziel ist eine veränderte, weichere Sprechweise, um das Stottern zu lindern oder ganz zu überwinden. Sie beginnt mit einer zehntägigen Intensivphase mit mehrstündigen Sitzungen an jedem zweiten Tag. Im Anschluss geht die Behandlung in kleinen Gruppen weiter.

Ein computergestütztes Programm unterstützt die Patienten beim Üben außerhalb der Therapiestunden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung