Online-Umfrage zu Pay-For-Performance im Gesundheitswesen
Berlin – Mit einem Gutachten zum Thema Pay-For-Performance im Gesundheitswesen hat das Bundesministerium für Gesundheit das Institut für Qualität und Patientensicherheit (BQS-Institut) beauftragt.
Die Wissenschaftler des Instituts wollen nun mit einer Online-Umfrage Projekte mit leistungsorientierter Vergütung erfassen und Einschätzungen der verschiedenen Partner im Gesundheitswesen zu diesem Thema sammeln. Auf diesen Recherchen aufbauend soll eruiert werden, welche Möglichkeiten es gibt, qualitätsbezogene Vergütungsformen flächendeckend umzusetzen.
Das BQS-Institut ist eine Einrichtung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Bundesärztekammer unter Einbeziehung des Deutschen Pflegerats. Hauptthema des Instituts ist die Versorgungsqualität.
Bislang gibt es in Deutschland Vergütungsmodelle, die sich an der Ergebnisqualität orientieren, nur in Einzelbereichen, zum Beispiel in Vereinbarungen bei der Reproduktionsmedizin und der Schmerztherapie.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: