Blick ins Ausland

Orthopädie in den Niederlanden

  • Samstag, 17. November 2001

Hallo,
ich habe als PJler in Maastricht/NL in der Chirurgie auch ein wenig Ortho mitbekommen. Die Ausbildung scheint sehr gut zu sein. Die Ausbildungsstellen werden von den Ärzteorganisationen festgelegt. Die meisten Jungärzte arbeiten zunächst als AGNIO (assistent geneeskunde niet in opleiding), d.h. nicht in Ausbildung. NAch mehr oder weniger langer Wartezeit können sie dann eine Stelle als AGIO (assisten geneeskunde in opleiding) kriegen. Die gesamte Ausbildung ist dann gesichter, inkl. Chirurgie-Zeit. Jährlich kommt eine Kommission der Ärztekammer und befragt die Assis anonym zur Ausbildungsqualität.

Falls diese unzureichend ist, wird der Klinik die Ausbildungsberechtigung entzogen (sollte man mal in D einführen!!!). Die Assis in der Orthopädie rotierten über verschiedene Abteilungen: Notaufnahme (unfallchirurgie), Station, Poliklinik mit eigener Sprechstunde, viele OP, ambulante OPs) und das Arbeitsklima war äußerst kollegial und angenehm. Wie die CHancen für deutsche Bewerber sind, weiß ich allerdings nicht.
(Forenbeitrag)

Thomas

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung