Paracetamol und Autismus: Analyse sieht keinen Zusammenhang bei schlechter Datenlage

Liverpool – Für die Behauptung von US-Präsident Donald Trump, nach der die Einnahme des Schmerzmittels Paracetamol in der Schwangerschaft für den Anstieg von Autismus-Erkrankungen im Kindesalter verantwortlich ist, findet eine Analyse aus 9 früheren Übersichten im BMJ (2025; DOI: 10.1136/bmj-2025-088141) keine überzeugenden Belege.
Auch die präklinischen Daten liefern nach einer Übersicht in Critical Reviews in Toxicology (2025; DOI: 10.1080/10408444.2024.2442344) keine Hinweis auf einen möglichen Pathomechanismus.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: