Dr. werden ist nicht schwer...

Paranoia treibt Kosten in deutschen Krankenhäusern in die Höhe

  • Donnerstag, 5. Juli 2012

Ich frage mich immer häufiger, ob wir total paranoid geworden sind, was mögliche Komplikationen angeht. Alle Patienten bekommen unabhängig von Status und Bewegungsgrad niedermolekulare Heparine. Beinahe ungeachtet des kardialen Risikos heben wir die Gerinnung vor Eingriffen an. Es gibt Kliniken, die allen Patienten Antithrombosestrümpfe verpassen. Protonenpumpenhemmer obligatorisch bei NSAR-Gabe etc... Dass manche Chefs jedem Privatpatienten iv-Antibiose verordnen, hat sicherlich eher pekuniäre Gründe.

Das kostet doch alles Geld. Ist das wirklich nötig oder nur eine Folge des Personalmangels? Denn der führt auf der Gegenseite zu Fehlern und schlechterer Ausbildung, was automatisch zu OP-Komplika­tionen führt. Kann Paranoia wirklich Nachlässigkeit ausgleichen?

Fühlt sich jedenfalls von dieser Paranoia verfolgt,

Euer Anton Pulmonalis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung