Ausland

Paris rechnet für 2013 mit 11,4-Milliar­den-Defizit bei Sozialkassen

  • Montag, 1. Oktober 2012

Paris – Die französische Regierung rechnet für das kommende Jahr bei den Sozial­kassen mit einem Defizit von 11,4 Milliarden Euro. Das wären knapp zwei Milliarden Euro weniger als die für dieses Jahr veranschlagten 13,3 Milliarden Euro, wie Gesundheits­ministerin Marisol Touraine heute mitteilte. Auch wenn die Ausgaben im Gesundheits­sektor 2013 um 2,4 Milliarden Euro gesenkt werden sollen, bleibt das Defizit in diesem Bereich mit 5,1 Milliarden Euro das höchste.  

Bei der Rentenkasse sagt die sozialistische Regierung ein Defizit von vier Milliarden Euro voraus, bei den Leistungen für Familien ein Defizit von 2,6 Milliarden Euro. Einen Überschuss von 300 Millionen Euro erwartet die Regierung indes bei der Versicherung, über die Arbeitsunfälle abgerechnet werden.

Die Regierung von Staatschef François Hollande hatte am Freitag ihren Haushalt für 2013 vorgestellt. Mit Steuererhöhungen und Kürzungen bei den Staatsausgaben in Höhe von 36,9 Milliarden Euro will die Regierung das Haushaltsdefizit im kommenden Jahr auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts drücken.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung