Patient verliert beide transplantierte Beine wieder durch Amputation
Madrid – Knapp zwei Jahre nach der spektakulären Transplantation beider Beine sind bei einem Patienten in Spanien die beiden Gliedmaßen wieder amputiert worden. Wie die Klinik La Fe am Dienstag in Valencia mitteilte, wurde der Eingriff wegen einer anderen Krankheit notwendig, die nichts mit der Transplantation zu tun hatte. Um welche Krankheit es sich handelte, verschwieg die Klinik auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten.
Dem jungen Mann waren nach einem Verkehrsunfall beide Beine oberhalb der Knie amputiert worden, Prothesen konnte er nicht benutzen. Daraufhin entschloss sich ein Team um den renommierten Chirurgen Pedro Cavadas zu dem komplizierten Eingriff: Zum ersten Mal weltweit transplantierten sie im Juli 2011 in einer einzigen Operation beide Beine. Der mehrstündige Eingriff war laut Cavadas erfolgreich. Der Name seines Patienten aber blieb bis heute geheim.
Nach Angaben der Klinik musste der Mann wegen einer anderen Krankheit nun die Einnahme der immunsupressiven Medikamente aufgeben, die seit der OP verhinderten, dass der Körper die fremden Gliedmaße wieder abstößt. Sie hätten die „dringlichere” Behandlung der anderen Krankheit erschwert, hieß es in der Erklärung. Nach sorgfältigem Abwägen hätten sich die Ärzte zu dem Schritt und der Amputation entschlossen.
Cavadas hatte sich schon vor der spektakulären Operation als ein Pionier auf dem Gebiet der Transplantationen einen Namen gemacht. 2008 gelang ihm die weltweit zweite doppelte Arm-Verpflanzung, ein Jahr später führte er die erste Gesichtstransplantation in Spanien aus.
Das Land war 2011 trotz der Krise führend bei Transplantationen: Nach spanischen Angaben wurden 4200 Organ-Verpflanzungen vorgenommen, auf eine Million Einwohner kamen 35,3 Spender - in Deutschland waren es damals 14,7 Organspender pro eine Million Einwohner.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: