Patientenbeirat der KV Niedersachsen neu konstituiert
Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat ihren seit 2006 bestehenden Patientenbeirat neu konstituiert. Zukünftig gehören dem Patientenbeirat Vertreter der Diakonie in Niedersachsen, des Sozialverbandes Deutschland – Landesverband Niedersachsen, des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen und des Selbsthilfe-Büros Niedersachsen an. Von den neuen Mitgliedern im Patientenbeirat erhofft sich die KVN Impulse, um die ambulante medizinische Versorgung im Land zu optimieren und die eigene Arbeit stärker auf die Patientenbedürfnisse hin auszurichten.
„Als Dienstleister im ambulanten Gesundheitswesen gehört es für uns auch zu erfahren, wie die ambulante Versorgung von den Patienten bewertet wird und wo sie verbessert werden kann“, sagte KVN-Vorstandsvorsitzender Mark Barjenbruch.
Aufgabe des Patientenbeirats ist es, die KVN hinsichtlich ihrer Patientenorientierung zu beraten. Er soll dazu beitragen, die ambulante medizinische Versorgung in Niedersachsen weiter zu optimieren. Gleichzeitig soll der Patientenbeirat im Vorfeld von Gesetzgebungsmaßnahmen als Ort genutzt werden, die Auswirkungen der geplanten Gesetze aus Sicht der KVN zu erläutern und umgekehrt zu erfahren, wie diese von Patientenvertretern bewertet werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: