Vermischtes

Patienteninformation zu Krebs in der Mundhöhle erschienen

  • Freitag, 13. Dezember 2013

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin hat im Auftrag der Kassen­ärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer eine Patienteninformation zum Thema „Krebs der Mundhöhle“ entwickelt. Auf zwei Seiten klärt die Kurzinformation über Risikofaktoren und Anzeichen für Mundhöhlenkrebs auf. Interessierte finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps. Grundlage ist die Patientenleitlinie „Mundhöhlenkrebs“ des Leitlinienprogramms Onkologie.

Dem ÄZQ zufolge erkranken in Deutschland pro Jahr mehr als 10 000 Menschen an Mundhöhlenkrebs, einem bösartigen Tumor, der von der Mundschleimhaut ausgeht. Jeder Bereich in der Mundhöhle könne betroffen sein. Veränderungen der Mundschleim­haut, zum Beispiel nicht heilende Wunden, können erste Hinweise darauf sein.

Bestimmte Lebensgewohnheiten können zur Entstehung beitragen. Wer regelmäßig raucht und trinkt, hat laut ÄZQ ein 30-fach erhöhtes Risiko zu erkranken. Experten empfehlen deshalb, den Tabakkonsum aufzugeben und auf Alkoholkonsum weitgehend zu verzichten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung