Ärzteschaft

Patienteninformation zum seltenen Doose-Syndrom veröffentlicht

  • Freitag, 11. September 2015

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine neue Patien­teninformation zum Doose-Syndrom veröffentlicht. Auf zwei Seiten informiert der Flyer über Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Form der kindlichen Epilepsie. Eltern finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit.

Bundesweit leidet ungefähr eins von 10.000 Kindern unter dem Doose-Syndrom. Kennzeichnend für die Erkrankung ist die Vielzahl unterschiedlicher Anfallsformen. So können die Muskeln komplett verkrampfen oder schlagartig erschlaffen. Die Erkrankung beginnt meist im Alter von ein bis fünf Jahren und „verwächst“ sich bei vielen Kindern nach mehreren Jahren. Bei anderen treten Anfälle trotz Behandlung weiterhin auf und die geistige Entwicklung des Kindes wird beeinträchtigt.

Als Behandlungsmöglichkeiten kommen Medikamente, Hormone und ketogene Diät infrage. Da jedes Kind unterschiedlich auf die Behandlung reagiert, empfiehlt die Bundesärztekammer (BÄK) die Therapie auf das jedes Kind explizit zuzuschneiden.

Grundlage der im Auftrag von BÄK und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) erstellten Patienteninformation bilden systematische Literaturrecherchen, die inhaltlich gemeinsam mit Patientenvertretern und medizinischen Experten abgestimmt wurden. Insgesamt hat das ÄZQ bereits über 50 Wartezimmerinformationen verfasst – darunter auch zahlreiche zu seltenen Erkrankungen wie Mukoviszidose.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung