Vermischtes

Patientenleitlinie „Therapie des Typ-2-Diabetes“ zur Kommentierung

  • Dienstag, 9. Dezember 2014

Berlin – Eine neue Patientenleitlinie „Therapie des Typ-2-Diabetes“ hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) veröffentlich. Betroffene, Interessierte und Experten können sie bis zum 19. Januar einsehen und kommentieren.

Wissenschaftliche Grundlage für die neue Patientenleitlinie ist die nationale Versor­gungsleitlinie (NVL) „Therapie des Typ-2-Diabetes“. Ein Redaktionsteam hat daraus eine laienverständliche Version erstellt. „Damit erhalten Menschen mit Typ-2-Diabetes genaue Informationen darüber, nach welchen Kriterien und Maßgaben ihre Krankheit idealer­weise behandelt werden sollte“, hieß es aus dem ÄZQ.

Die Publikation richtet sich an Menschen mit Typ-2-Diabetes, ihre Angehörige und an­dere vertraute Personen. „Sie finden hier wissenschaftlich gesicherte Informationen darüber, was Typ-2-Diabetes ist, wie er erkannt und behandelt wird. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst durch eine bewusste und gesunde Lebensweise die Krankheit günstig beeinflussen können“, heißt es in der Patientenleitlinie. Die Autoren weisen zu Beginn ausdrücklich darauf hin, dass die Publikation das ärztliche Gespräch nicht ersetzen kann.

Für die Begutachtung der Konsultationsfassung stellt das ÄZQ einen Fragebogen bereit. Die Redaktionsgruppe sichtet alle eingegangenen Vorschläge und entscheidet über deren Berücksichtigung in der Endfassung der Patientenleitlinie.

Das Programm der nationalen Versorgungsleitlinien steht unter der Trägerschaft der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Arbeits­gemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung