Vermischtes

Patientenleitlinien zu Nierenkrebs zur Kommentierung freigegeben

  • Freitag, 29. April 2016

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei neue Patienten­leitlinien zur öffentlichen Konsultation im Internet bereitgestellt. Betroffene, Interessierte und Experten sind bis zum 27. Mai eingeladen, die Leitlinien „Nierenkrebs im frühen und lokal fortgeschrittenen Stadium“ und „Nierenkrebs im metastasierten Stadium“ kritisch zu lesen und dem Redaktionsteam ihre Kommentare zu schicken.

Die Patientenleitlinien richten sich dem ÄZQ zufolge an Menschen, bei denen Nierenkrebs festgestellt wurde oder bei denen der Verdacht darauf besteht. Mit der Situation umzugehen, sei oft nicht leicht. Die Erkrankung werfe viele Fragen auf und wirke sich auf das gewohnte Leben der Betroffenen und Angehörige aus, heißt es dazu aus dem ÄZQ.

Damit Patienten kompetent an ihrer Behandlung mitwirken können, hat ein Redaktionsteam die Patientenleitlinien erarbeitet. Darin erhalten Betroffene genaue Informationen darüber, nach welchen Kriterien und Maßgaben ihre Krankheit idealerweise behandelt werden sollte. Die Broschüre beruht auf den Handlungsempfehlungen der ärztlichen S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms“ des Leitlinienprogramms Onkologie und damit auf dem derzeit verfügbaren medizinischen Wissen.

Entwickelt wird die Patientenleitlinie im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie, das gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) getragen wird und die Verbesserung der Versorgung krebskranker Menschen zum Ziel hat.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung