Politik

Patientenschützer: Umfragen bei Organspende nicht zuverlässig

  • Montag, 11. März 2013

Dortmund – Die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt vor voreiligen Erfolgsmel­dun­gen beim Thema Organspende. Es gebe immer wieder große Unterschiede zwischen Umfragen und Realität, erklärte Vorstand Eugen Brysch am Sonntag in Dortmund. In der Realität liege nur bei zehn Prozent der Organentnahmen das schriftliche Einverständnis des Spenders vor.

Brysch äußerte sich zu einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), nach der die vom Transplantationsgesetz geforderte verstärkte Information der Bundesbürger über die Organspende erste Erfolge zeige. Die TK hatte als erste große Kasse ihre sieben Millionen Versicherten über 16 Jahre gleich nach Inkrafttreten der Reform zum Jahresbeginn mit Informationsmaterial versorgt. Laut Umfrage haben nun 31 Prozent der TK- Versicherten einen Spendeausweis, aber nur 21 Prozent in Deutschland insgesamt.

Brysch erklärte dazu, mit „Erfolgsmeldungen einer Millionen teueren Werbe-Kampagne sollte die TK besser warten, bis die Ergebnisse im tatsächlichen Leben ankommen“. Er betonte zudem, Werbekampagnen reichten zur Förderung der Organspende nicht aus. „Transparenz und Information sind wichtiger.“ Dazu bedürfe es demokratischer Kontrolle.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung