Politik

Patientenverbände wollen Runden Tisch zur Organspende

  • Dienstag, 23. Januar 2018

Bockenem – Die Bundesarbeitsgemeinschaft Transplantation und Organspende fordert Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf, möglichst bald zu einem Runden Tisch Organspende einzuladen.

Dort solle er zusammen mit den Patienten­verbänden die Probleme bei der Organ­spende analysieren und „geeignete Schritte zur Verbesserung einleiten“, erklärte Burkhard Tapp von der Bundesarbeitsgemeinschaft gestern im niedersächsischen Bockenem. Die Patienten auf den Wartelisten hätten keine Zeit, auf eine neue Regierung zu warten.

Die weiter stark sinkenden Zahlen zur Organspende und Organtransplantation in Deutschland sorgten bei den Betroffenen und den Patientenverbänden nicht nur für Entsetzen, so Tapp. Konkret hätten sie zudem unter anderem längere Wartezeiten zur Folge, verbunden mit einer „deutlich höheren Wahrscheinlichkeit, die Wartezeit nicht zu überleben“. Der Negativtrend in der Organspende habe dramatische Ausmaße erreicht, sodass rasch „gravierende Änderungen“ erfolgen müssten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung