Vermischtes

Patienten­zufriedenheit in Praxisnetz besonders hoch

  • Freitag, 14. Juni 2013

Berlin – Patienten, die im Rahmen eines Nürnberger Praxisnetzes betreut werden, sind mit ihrer Versorgung sehr zufrieden. Die Zufriedenheit ist sogar höher als in der ambulanten Regelversorgung. Das berichtet die Brendan-Schmittmann-Stiftung des NAV-Virchow-Bundes nach einer Befragung von 4.500 Patienten des Gesundheitsnetzes Qualität und Effizienz eG (QuE) in Nürnberg.

Die Stiftung hatte mit der Technischen Universität Dresden einen Fragebogen erarbeitet und ihn in 53 Nürnberger Netzpraxen ausgelegt. Neben Fragen zur Behandlungsqualität hatten die Patienten die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und das Personal der Praxis einzuschätzen sowie die Wartezeiten und das Terminmanagement zu bewerten.

97,5 Prozent aller antwortenden Patienten gaben an, alles in allem zufrieden zu sein.  Ein Großteil davon zeigte sich sogar sehr zufrieden (79,2 Prozent). 93,15 Prozent würden ihren Arzt uneingeschränkt weiterempfehlen.

Knapp 85 Prozent der Befragten gaben an, nicht länger als 30 Minuten warten zu müssen. Damit erfüllen die Praxen die Erwartungen ihrer Patienten voll und ganz, denn 77,5 Prozent finden Wartezeiten bis 30 Minuten akzeptabel. Bei der Frage zum Terminmanagement stimmten 94 Prozent der Befragten der Aussage zu, passende Termine zu bekommen, mehr als 70 Prozent sogar „voll und ganz“.

Damit ist die Patientenzufriedenheit in den Praxen überdurchschnittlich hoch. So liegt die Zufriedenheit beim Bewertungsportal „Weisse Liste“ im Bundesdurchschnitt zwischen 80 und 90 Prozent, bei einer repräsentativen Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2010 zwischen 34 und 61 Prozent und bei einer Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit aus 2012 zwischen 30 und 51 Prozent.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung