Vermischtes

Paul-Ehr­lich-Institut informiert über Arzneimittel für neuartige Therapien

  • Freitag, 26. Oktober 2012

Langen – Eine Broschüre zu Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) hat das sognannte Innovationsbüro des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) herausgegeben. Sie richtet sich insbesondere an akademische Forschergruppen und gibt einen ersten allgemeinen Einblick in den Arzneimittelbereich der ATMP und Regelungen für ihre Entwicklung. Die Publikation enthält grundlegende Informationen über Voraussetzungen für die Arzneimittelprüfung in kurzer und allgemeinverständlicher Form.

„Mit der Broschüre wollen wir vor allem akademische Forschungseinrichtungen und Biotechnologie-Unternehmen unterstützen und sie dazu auffordern, so früh wie möglich Beratung beim Paul-Ehrlich-Institut zu suchen“, sagte der PEI-Präsident Klaus Cichutek.

Die Broschüre gibt Informationen zu wichtigen Definitionen und rechtlichen Grundlagen bei der Arzneimittelentwicklung. Sie informiert außerdem über die Möglichkeit, ent­wicklungs­begleitend produktbezogene Beratungsgespräche mit dem PEI zu führen. In diesen Beratungsgesprächen beantworten Expertenteams des Instituts wissenschaftliche Fragen des Antragstellers.

Diese Teams werden passend zur jeweiligen Fragestellung individuell zusammengestellt. „Wissenschaftler in den Fachabteilungen des PEI tragen mit ihrem Know-How bei der wissenschaftlichen Beratung zur schnellen und regelgerechten ATMP-Entwicklung bei“, sagte Cichutek. Er betonte, ATMP hätten ein großes Potenzial, das es auszuschöpfen gelte.

Unter ATMP versteht man Arzneimittel, die auf Basis neuer wissenschaftlicher For­schungsergebnisse in der Zell- und Molekularbiotechnologie entstanden sind. Dazu zählen Zell-, Gentherapie- und sogenannte Tissue Engineering-Arzneimittel.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung