Politik

Paul-Ehrlich-Ins­titut warnt bei Impfstoffzulassung vor Eile

  • Mittwoch, 12. August 2020
Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts. /picture alliance, Bernd von Jutrczenka
Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts. /picture alliance, Bernd von Jutrczenka

Langen – Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat angesichts der ersten Zulassung eines Impf­stoffes gegen das Coronavirus SARS-COV-2 erneut vor zu großer Eile bei Zulassungsver­fahren gewarnt.

„Aus Sicht des Paul-Ehrlich-Institutes ist es auch in der aktuellen Pandemiesituation zwingend erforderlich, dass alle Prüfungen und Bewertungen mit der gleichen Sorgfalt erfolgen wie bei anderen Impfstoffen“, sagte PEI-Präsident Klaus Cichutek in einem Statement auf Youtube.

Bei der Zulassung des Impfstoffes in Russland seien geringe Transparenz und nach bis­herigen Informationen auch fehlende Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten aus klinischen Prüfungen an mehreren Tausend Probanden zu bemängeln.

„Die Zulassung ist daher mit Vorsicht zu betrachten“, sagte er. Zugelassen werden sollte ein Impfstoff demnach nur dann, wenn der gezeigte Nutzen mögliche Risiken deutlich überwiegt.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte gestern die weltweit erste staatliche Zu­lass­ung eines Impfstoffs zur breiten Verwendung gegen das Virus bekanntgegeben. Die Zu­lassung erfolgte vor dem Vorliegen der Ergebnisse großer klinischer Studien – ein Vorgehen, das dem international üblichen Ablauf widerspricht.

Cichutek sagte, durch reguläre und kontrollierte klinische Prüfungen könnten neben der Wirksamkeit auch mögliche gelegentliche oder seltene Nebenwirkungen identifiziert werden. Dazu brauche es in der Regel mehrere Tausend bis Zehntausend Probanden. „In Deutschland und der EU ist dann die Zulassung erst nach Vorlage aussagekräftiger
Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten üblich“, sagte der PEI-Präsident.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung