Pharmanews

PCV-Impfstoff Prevenar 20 ® nun für Säuglinge und Kinder zugelassen

  • Mittwoch, 17. April 2024
  • Quelle: Pfizer Pharma GmbH

Es gibt Bewegung bei den Pneumokokken-Impfstoffen – der 20-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV20) von Pfizer wurde im März 2024 von der Europäischen Kommission unter dem Handelsnamen Prevenar 20® für Säuglinge ab einem Alter von 6 Wochen im 3+1-Impfschema sowie für Kinder und Jugendliche < 18 Jahren zugelassen [1]. Im Rahmen eines digitalen Pressegesprächs am 9. April 2024 ordneten renommierte Experten wie Prof. Dr. med. Ulrich Baumann (Kinder- und Jugendarzt & Geschäftsführender Oberarzt, Leiter des Bereichs Immunologie, Medizinische Hochschule Hannover), Dr. med. Burkhard Lawrenz (Kinder- und Jugendarzt, Arnsberg) sowie Prof. Dr. med. Christof von Eiff (Facharzt für Medizinische Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie und Medizinischer Leiter Impfstoffe, Pfizer) die Relevanz der pädiatrischen Zulassungserweiterung von PCV20 für die Impfprävention von Kindern ein. Dabei wurden die Ergebnisse des zulassungsrelevanten Studienprogramms vorgestellt und erörtert, welchen Mehrwert ein höhervalenter Impfstoff wie PCV20 bei der Eindämmung der Pneumokokken-Krankheitslast bieten kann. Außerdem waren die aktuelle STIKO-Empfehlung und deren Bedeutung für die pädiatrische Praxis ein Thema.

Foto: picture alliance
Foto: picture alliance

mr

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung