Ausland

Pfizer bläst Übernahme von AstraZeneca ab

  • Montag, 26. Mai 2014

New York – Der US-Pharmariese Pfizer hat die geplante Übernahme des britischen Konkurrenten AstraZeneca abgeblasen. Nach der Ablehnung durch den Verwaltungsrat von AstraZeneca habe Pfizer nicht mehr die Absicht, ein weiteres Angebot zu machen, erklärte das US-Unternehmen am Montag. Pfizer hatte seine Offerte für AstraZeneca zweimal erhöht – von zunächst 99 Milliarden Dollar auf 106 Milliarden Dollar, dann auf sogar 117 Milliarden Dollar (85 Milliarden Euro). Es wäre die höchste jemals gezahlte Summe für ein britisches Unternehmen gewesen.

Doch AstraZeneca lehnte jedes Mal mit der Begründung ab, das Unternehmen sei damit unterbewertet. Der britische Konzern kritisierte zudem, Pfizer gehe es vor allem um Steuervorteile in Großbritannien und um Einsparungen. Der US-Riese habe keine überzeugende Strategie darlegen können.

Widerstand gegen die Übernahme kam auch aus der Politik in den USA und in Großbritannien wegen möglicher Stellenstreichungen und dem Verlust von Know-how. Pfizer hatte einräumen müssen, dass bei einer Übernahme "irgendwo" Jobs wegfallen und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung gekürzt werden müssten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung