Pflege in WHO hochrangig vertreten
Genf/Brisbane – Die Pflege hat eine neue Stimme in der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gestern wurde Elizabeth Iro als „Chief Nursing Officer“ bei der WHO ins Führungsteam von Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus berufen.
Iro ist ‚Registered Nurse‘ und derzeit Gesundheitsministerin der Cook-Inseln. Sie bringt mehr als 30 Jahre Berufserfahrung mit im Bereich Public Health der gesamten Pazifik-Region. Lange war sie Präsidentin des Pflegeberufsverbands der Cook-Inseln, der auch Mitglied im Weltverband der Pflegeberufe ICN (International Council of Nurses) ist. In den ersten 25 Jahren ihres Berufslebens war Iro als Krankenpflegerin und Hebamme in Kliniken der Cook-Inseln und Neuseelands tätig.
Versprechen eingelöst
Mit der Berufung von Iro löste WHO-Generaldirektor Tedros ein Versprechen ein, das er im Mai dieses Jahres beim Weltkongress der Pflegeberufe in Barcelona gegeben hatte. Bei der Ernennung der neuen „Chief Nurse“ sagte er, Pflegefachpersonen spielten eine entscheidende Rolle – nicht nur in der Gesundheitsversorgung von Millionen von Menschen in der ganzen Welt, sondern auch bei der Umsetzung von Gesundheitspolitik, der Gesundheitsförderung in Gemeinschaften und der Unterstützung von Patienten und Familien. „Pflegefachpersonen sind der Schlüssel, um eine allgemeine Gesundheitsversorgung und die Nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen. Ms Iro wird diese Perspektive bei der WHO im Vordergrund halten“, sagte Tedros.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zeigte sich erfreut. „Das sind sehr gute Neuigkeiten. Für diese Position haben die weltweiten Pflegeberufsverbände lange kämpfen müssen“, sagte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein in Berlin. Sie nannte es „längst überfällig, dass die Stimme und Perspektive der professionell Pflegenden im Stab des WHO-Generaldirektors gehört wird und mitentscheidet“. Die zu lösenden Probleme aller Gesundheitssysteme seien bei weitem zu groß und zu komplex, als dass man auf diese Kompetenz verzichten könnte.
ICN-Präsidentin Annette Kennedy erwartet, dass die Rolle der WHO Chief Nurse ICN’s Strategien, weltweite Gesundheits-, Sozial-, Wirtschafts- sowie Bildungspolitik zu beeinflussen, maßgeblich unterstützen wird. Darüber hinaus werde die Berufsgruppe Pflege und ihr Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung gefördert, sagte sie.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: