Pflege: Ministerium fordert rasche Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben
Berlin – Der Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Thomas Ilka (FDP), hat alle Beteiligten im Pflegebereich zur Umsetzung der gesetzlichen Verbesserungen durch das Pflege-Neuausrichtungsgesetz aufgefordert. Nach der Schaffung der gesetzlichen Grundlagen seien nun die Pflegedienste und die Pflegekassen gefordert, sagte Ilka in seiner Eröffnungsrede auf dem Kongress „Pflege 2013“ heute in Berlin.
„Damit die Verbesserungen den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen aber auch möglichst bald und unbürokratisch zugutekommen, fordere ich alle Akteure im Pflegebereich auf, die Neuregelungen zeitnah umzusetzen“, machte der Staatssekretär deutlich.
Er nannte in diesem Zusammenhang die Verpflichtung der Pflegekassen, eine fristgerechte Begutachtung und frühzeitige Beratung sicherzustellen, und den Auftrag an die Versicherungsunternehmen, Angebote für private Pflege-Vorsorgeversicherungen vorzulegen. Gleichzeitig betonte Ilka die Pläne des Gesetzgebers, die Pflegeausbildung zu modernisieren.
„Wir arbeiten an einem neuen Pflegeberufe-Gesetz, mit dem die bisherigen Ausbildungen in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege zu einer Pflegeausbildung zusammengeführt werden sollen, so dass der Pflegeberuf ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz bleibt“, so der Staatssekretär.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: