Politik

Pflegebevoll­mächtigter fordert Tariflohn für Pflegekräfte

  • Freitag, 15. Mai 2020
Andreas Westerfellhaus /picture alliance, Bernd von Jutrczenka
Andreas Westerfellhaus /picture alliance, Bernd von Jutrczenka

Heidelberg − Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, hat erneut einen Tariflohn für Pflegekräfte gefordert.

„Wenn wir eine gesicherte pflegerische Versorgung haben wollen, braucht es eine ge­rechte und adäquate einheitliche tarifliche Entlohnung“, sagte Westerfellhaus der Rhein-Neckar-Zeitung heute.

Dass einige Arbeitgeber, trotz des vom Bundestag beschlossenen Bonus von steuerfreien 1.500 Euro, nicht bereit sind, den Beitrag zu zahlen, kritisiert der Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung scharf.

Der Bund gehe mit einem deutlichen Zeichen der Wertschätzung voran. „Pflegekräfte for­dern: ‚Applaudieren ist gut, aber am Ende des Tages brauchen wir eine dauerhaft faire Bezahlung‘", so Westerfellhaus.

Die Arbeitgeber müssten im Sinne der Unterstützung der Pflegenden gemeinsam nach Lösungen suchen, sagte Westerfellhaus.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung