Politik

Pflegebranche leidet unter katastrophalem Personalmangel

  • Montag, 1. November 2010
dpa
dpa

Berlin - Unter einem katastrophalen Personalmangel in der Pflegebranche leiden dem Berufsverband zufolge zunehmend Patienten und Mitarbeiter.

Die Hilfebedürftigen würden schlecht versorgt, und die Mitarbeiter seien im Dauerstress, sagte die Präsidenten des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe, Gudrun Gille, am Montag in Berlin. „Wenn jetzt die Weichen nicht konsequent umgestellt werden, ist der totale Pflegekollaps nicht mehr aufzuhalten.“

Die politisch Verantwortlichen hätten zwar endlich den dringenden Fachkräftebedarf erkannt, vor dem die Branche seit Jahren warne. Unerträglich sei aber die sich fortsetzende „Pflegen kann jeder“-Haltung, indem Langzeitarbeitslose und schwer vermittelbare Jugendliche als Lösung herhalten sollen, kritisierte Gille.

Auch die erhoffte Zuwanderung aus dem Ausland löse das Problem nicht, weil Deutschland in seiner Attraktivität für gut qualifizierte Krankenpfleger im internationalen Vergleich schlecht abschneide. Arbeits- und Ausbildungsbedingungen müssten konkurrenzfähig werden.
 

Der Berufsverband will der Regierung für ihre Pflegepolitik die "Gelbe Karte" zu zeigen. Mit der Aktion ruft die Organisation Patienten, Angehörige, Beschäftigte und besorgte Bürger auf, gelbe Postkarten oder eine E-Card auf www.dbfk.de/gelbekarte an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu schicken, um auf die Missstände hinzuweisen.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung