Politik

Pflegedienst als Jobmotor

  • Montag, 27. August 2007
altenpflege200_ddp
ddp

Berlin – Als „Wachstumsmarkt und Jobmotor par excellence“ bezeichnete der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, den Pflegedienst.

„Fast 800.000 Menschen arbeiten heute in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Welche andere Branche leistet einen vergleichbaren Beitrag zur Beschäftigungssituation?“, so Meurer. Er begrüßte den Beschluss der Bundesregierung, bis März 2008 ein umfassendes Beschäftigungskonzept für den Gesundheitssektor vorzulegen.

„Die Pflege hat Zukunft. Das müssen wir den Menschen deutlich machen, die in der Phase der Berufsfindung sind und einen Beruf mit Zukunft suchen. Es ist sehr hilfreich, wenn Medien und Politik dieses Thema aufgreifen“, sagte Meurer.

Er forderte, Haushalte steuerlich zu entlasten, die legale Pflegeleistungen bei zugelassenen Pflegeeinrichtungen beauftragen. „Nur so schaffen wir ein Gegengewicht gegen die illegale Beschäftigung in diesem Bereich“, so der bpa-Präsident.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung