Ausland

Pflegeheime werden nach Brand von Notre-Dame vom Bleistaub gereinigt

  • Freitag, 19. Juli 2019
/picture alliance, AP Photo
/picture alliance, AP Photo

Paris – Nach der Brandkatastrophe von Notre-Dame lässt Paris Pflegeheime, Schu­len und Kinderkripp­en in der Nähe der Kathedrale intensiv reinigen, um gegen eine Ver­schmutzung mit Bleistaub vorzugehen. Die bisher bei durchgeführten Tests genomme­nen Stichproben hätten jedoch alle unter den von der regionalen Gesundheitsbehörde ARS festgelegten Referenzwerten gelegen, teilte das Rathaus gestern mit.

Seit dem Brand im April seien außerdem die empfohlenen täglichen Reinigungen durch­geführt worden, schrieb die Stadt. Die Gesundheit der Pariser habe Priorität, ver­sicherte das Rathaus. Die investigative Online-Plattform Mediapart hatte zuvor erneut berichtet, dass rund um die Kathedrale die zulässigen Bleiwerte höher seien als er­laubt.

Mediapart warf der Stadt vor, diese Werte zu verschweigen. Das Rathaus der franzö­sischen Hauptstadt betonte, seit dem Ausbruch des Feuers transparent die Ergebnis­se mitgeteilt zu haben. Die Schließung der Schulen und Krippen zu den Sommerferien würde nun genutzt, um nochmals größere Reinigungsarbeiten durchzuführen. Diese würden aber ohnehin jedes Jahr stattfinden, betonte die Stadt.

Vor allem in der Dachkonstruktion und der Turmabdeckung der Kathedrale war viel Blei verarbeitet. Es war bei dem Feuer vor knapp drei Monaten geschmolzen. Die Um­gebung wurde mit Blei verschmutzt. Eine Bleivergiftung kann schwerwiegende ge­sund­heitliche Folgen haben. Blei schädigt das zentrale Nervensystem und kann etwa zu Fehl- und Frühgeburten oder Nierenschäden führen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung