Vermischtes

Pflegerat: Ausbildungs­bedingungen in der Pflege verbessern

  • Dienstag, 5. Oktober 2021
Ausbildung Pflege
/picture alliance, ANP, ROBIN VAN LONKHUIJSEN

Berlin – Die Präsidentin des Deutschen Pflegerat, Christine Vogler, hat Verbesserungen in der Pflegeaus­bildung und einen angemessenen Lohn für Pflegekräfte gefordert. Angesichts von Abbrecherquoten zwi­schen 25 bis 30 Prozent in den drei Jahren der Ausbildung werde deutlich, dass die Bedingungen in der Pflege dringend verbessert werden müssten, sagte sie heute im rbb-inforadio.

Ein großes Problem sei der Fachkräftemangel. Vor Ort gebe es häufig viel zu wenig Pflegekräfte, denen es nicht möglich sei, neben ihrer täglichen Arbeit die dringend benötigten Auszubildenden anzulernen. Häufig würden Azubis aus der Not heraus auf den Stationen eingesetzt und trügen eine zu große Verant­wortung, so Vogler.

Daraus resultiere eine Überforderung, die dann in vielen Fällen zu einem Abbruch der Ausbildung führe. Ein weiterer Grund für die hohe Abbrecherquote liege darin, dass der Pflegeberuf mit Blick aus soziale und kognitive Ansprüche oft unterschätzt werde.

Mit Blick auf den Mindestlohn in der Pflege betonte Vogler, diese Debatte dürfe nicht geführt werden. „Es geht nicht um einen Mindestlohn – sondern um eine angemessene Bezahlung.“ Es handle sich dabei um eine gesamtgesellschaftliche Frage hinsichtlich des Werts der Pflege.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung